Bretz Saint Laurent QbA
Bretz Saint Laurent QbA
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Rotwein Trocken
Saint Laurent
Deutschland
Rheinhessen

Ein wunderbarer trockener Rotwein vom ausgezeichneten Weingut Bretz in Rheinhessen. Dieser besondere Bretz Saint Laurent QbA überzeugt auch den anspruchsvollen Weintrinker mit seinem dunklen Rubinrot im Glas. Das Bukett wird geprägt von reifen Waldbeeraromen und Schwarzkirschen. Er ist insgesamt ein charmanter Wein, der am Gaumen samtig und weich ist. Bei der St. Laurent Traube handelt es sich um eine relativ alte Rebe, die bereits vor ca. 100 Jahren angebaut wurde und auf die man sich in der Gegenwart wieder zunehmend besinnt. Ihren Namen hat die Rebe wahrscheinlich wegen ihrer Essreife rund um den Laurenztag am 10. August eines jeden Jahres.
Details zum Bretz St. Laurent
Details zum Bretz St. Laurent
Weinart: |
Rotwein |
---|---|
Geschmack: |
Trocken |
Herkunftsland: |
Deutschland |
Anbaugebiet: |
Rheinhessen |
Klassifizierung: |
Deutscher Qualitätswein (QW) |
Rebsorte: |
Saint Laurent |
Ausbau: |
Edelstahltank |
Restzucker: |
5,5 g/l |
Restsäure: |
5,1 g/l |
Trinktemperatur: |
17 - 20°C |
Flaschengröße: |
0,75 Liter (750 ml) |
Verschlussart: |
Schraubverschluss |
Speiseempfehlung
Speiseempfehlung
Genießen Sie den Bretz Saint Laurent zu Rind- und Wildgerichten, Gemüsegratin oder italienischen Nudelgerichten.
Auszeichnungen
Auszeichnungen
- GOLDENE Kamerpreismünze
Lebensmittelkennzeichnung
Lebensmittelkennzeichnung
Alkoholgehalt: 13,5 % vol
Allergene: enthält Sulfite
Abfüller:
Weinhaus Ernst Bretz
Langgasse 35
55234 Bechtolsheim
Deutschland

WEINGUT ERNST BRETZ
300 JAHRE
10 GENERATIONEN
EINE LEIDENSCHAFT
Das Weingut Bretz aus Bechtolsheim in Rheinhessen besteht seit über 300 Jahren. Seit der Gründung 1721 haben 10 Generationen das Weingut aufgebaut und das Wein-Gen erfolgreich weitergegeben. Heute wird es in der neunten Generation von Horst, Heike und Harald Bretz geführt. Seit 2018 arbeitet auch Tochter Victoria Bretz aktiv mit.
Die Weinberge sind um und auf dem Bechtolsheimer Petersberg, einer der höchsten Erhebungen Rheinhessens, zu finden. Dort stehen die Reben auf von Lehm und Löss geprägten Böden. Noch heute kann man im Weinberg Muscheln aus der Zeit des Urmeeres entdecken. Durch die exponierten Lagen am Berg werden die Trauben mit viel Sonnenlicht verwöhnt. Die Saftigkeit und Intensität der mehrfach ausgezeichneten Weine wird unter anderem durch geringe Erträge sichergestellt. So wird schon über den Rebschnitt und später über die grüne Lese natürlich reduziert. Zudem lässt die Winzerfamilie die Trauben oft lange reifen.
Die Weine und Arbeit des Weinguts werden immer wieder mit internationalen und nationalen Preisen und Auszeichnungen prämiert. So durfte sich das Weingut Bretz 2013/2014 und 2020/2021 über die Auszeichnung zum „Winzer des Jahres“ der DLG freuen.
Auf den Geschmack gekommen?
Entdecken Sie weitere ...
