Ruppertsberger Gimmeldinger Meerspinne Riesling Kabinett
Ruppertsberger Gimmeldinger Meerspinne Riesling Kabinett
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Weißwein Trocken
Riesling
Deutschland
Pfalz

Ein frischer trockener Weißwein aus der Pfalz. Der Ruppertsberger Gimmeldinger Meerspinne Riesling Kabinett zeichnet sich durch seine ausgeprägte Säure, die jugendliche Frische sowie sein ausgeprägtes sortentypisches Bouquet aus. Dieser Prädikatswein passt perfekt zur vegetarischen Küche und ist auch zu Fisch ein Genuss.
__________________________________
Details zum Ruppertsberger Gimmeldinger Meerspinne Riesling Kabinett
Details zum Ruppertsberger Gimmeldinger Meerspinne Riesling Kabinett
Weinart: |
Weißwein |
---|---|
Geschmack: |
Trocken |
Herkunftsland: |
Deutschland |
Anbaugebiet: |
Pfalz |
Klassifizierung: |
Deutscher Prädikatswein (PW) |
Rebsorte: |
Riesling |
Ausbau: |
Edelstahltank |
Restzucker: |
4,0 g/l |
Restsäure: |
6,6 g/l |
Trinktemperatur: |
6 - 10°C |
Flaschengröße: |
0,75 Liter (750 ml) |
Verschlussart: |
Schraubverschluss |
Speiseempfehlung
Speiseempfehlung
Wir empfehlen den Ruppertsberger Gimmeldinger Meerspinne Riesling Kabinett zur vegatarischen Küche - zum Beispiel Lauch-Quiche oder auch zu Fisch.
Lebensmittelkennzeichnung
Lebensmittelkennzeichnung
Alkoholgehalt: 12,0 % vol
Allergene: enthält Sulfite
Erzeugerabfüllung:
Ruppertsberger Weinkeller Hoheburg eG
Hauptstraße 94
67152 Ruppertsberg
Deutschland

RUPPERTSBERGER WEINKELLER
„Die beste Winzergenossenschaft Deutschlands 2024“ - So darf sich die Ruppertsberger Weinkeller Hoheburg EG seit September 2024 nennen.
Durch die Fusion des örtlichen Winzervereins und der Genossenschaft Hoheburg im Jahre 1968 entstand der Ruppertsberger Weinkeller Hoheburg. Namensgebend und im Logo erkennbar ist die Hoheburg - eine mittelalterliche Burg benannt, die bis zum 14. Jahrhundert auf Ruppertsberger Gebiet stand und wahrscheinlich auf den Grundmauern eines römischen Kastells errichtet worden war.
Heute bauen im sonnenverwöhnten Weinort Ruppertsberg in der Pfalz an der Deutschen Weinstraße über 80 Winzer auf ca. 380 Hektar Rebfläche mit viel Leidenschaft, Erfahrung und dem nötigen Feingefühl Wein an. Trotz der nach und nach gewachsenen Betriebsgröße und vertrieblichen Ausweitungen versteht sich die Ruppertsberger Weinkeller Hoheburg eG als Einheit.
Feinste Weine aus den Weinbergen eines der renommiertesten deutschen Anbaugebiete zu kreieren und diese den Weinliebhabern anzubieten – das ist das Motto des Ruppertsberger Weinkeller. Winzer, Kellermeister und Kellercrew sowie die Mitarbeiter im Lager, Verwaltung und Vertrieb geben dafür Tag für Tag ihr Bestes. Natürlich spielen dabei das unverwechselbare Klima und die außergewöhnlichen Böden eine große Rolle. Ruppertsberger Linsenbusch, Ruppertsberger Reiterpfad, Gimmeldinger Meerspinne – So heißen einige der bekannten Weinlagen. Diese Namen sind verschiedenen Ursprungs. Oft sind sie geschichtlich begründet oder nach Merkmalen der Lage benannt, wie zum Beispiel der Form oder der Bodenart. Die Winzer setzen auf Erfahrung und modernste Techniken, um die aromatisch gereiften, von der Pfälzer Sonne verwöhnten Trauben zu fruchtig-harmonischen Weinen und Sekten zu vinifizieren.
Darüber hinaus wurden die Winzer als erste Pfälzer Winzergenossenschaft mit dem Nachhaltigskeitssiegel FAIR’N GREEN ausgezeichnet, ein Siegel für nachhaltigen Weinbau. Die Organisation unterstützt Winzer dabei, Nachhaltigkeitsziele wie beispielsweise die Reduktion der CO2-Emissionen, höhere Biodiversität und gesellschaftliches Engagement, objektiv mess- und überprüfbar zu machen und integrativ zu erreichen.
Auf den Geschmack gekommen?
Entdecken Sie weitere ...
