Illustrierte Weintrauben in weiß auf rotem Grund als Kategoriebild für Übersicht über Rebsorten

Tiefrot und fruchtig

Dornfelder

Dornfelder ist eine der beliebtesten Rotweinsorten Deutschlands und begeistert mit seiner intensiven Farbe und fruchtigen Aromen. Die Traube stammt aus Deutschland und ist fast ausschließlich in deutschen Anbaugebieten zu finden. Dornfelder Weine zeichnen sich durch Noten von dunklen Beeren, Kirschen und leicht würzigen Nuancen aus, oft begleitet von einer angenehmen Weichheit und milden Tanninen. Zunehmend wird auch oft Dornfelder lieblich ausgebaut. Entdecken Sie unser Angebot an Dornfelder Wein und finden Ihren Favoriten!

Dornfelder – Fragen & Antworten

Alles über die beliebte deutsche Rotweinsorte und ihre Eigenschaften.

Was ist Dornfelder für ein Wein?

Dornfelder ist eine deutsche Rotweinsorte, die 1955 gezüchtet wurde und heute zu den beliebtesten roten Rebsorten Deutschlands zählt. Sie wird vor allem in der Pfalz und in Rheinhessen angebaut.

Wie schmeckt Dornfelder?

Dornfelder-Weine sind fruchtbetont, samtig und oft farbintensiv. Typische Aromen sind Kirschen, Brombeeren und Holunder. Je nach Ausbau können sie von leicht und frisch bis kräftig und tanninbetont variieren.

Welche Stile gibt es beim Dornfelder?

Es gibt fruchtig-leichte Varianten, halbtrockene und liebliche Stile sowie kräftige, im Holzfass ausgebaute Dornfelder. Damit bietet die Sorte eine große Bandbreite für unterschiedliche Geschmäcker.

Wozu passt Dornfelder am besten?

Dornfelder harmoniert hervorragend mit Fleischgerichten wie Rind, Lamm oder Wild, aber auch mit Pizza und Pasta. Mildere Varianten sind zudem ein schöner Begleiter zu Käse.

Was macht Dornfelder besonders?

Dornfelder ist bekannt für seine tiefdunkle Farbe, die fruchtige Aromatik und seine Vielseitigkeit. Er gilt als moderner Klassiker des deutschen Rotweinbaus und ist sowohl für Einsteiger als auch für Kenner attraktiv.