Kategoriebild Glühwein Korken und winterliches Arrangement von Nelken, Stollen, Orange und Lebkuchen

Beliebt zur kalten Jahreszeit

Glühwein und winterliche Getränke

Entdecken Sie tolle rote und weiße Glühweine, Honigweine und weitere winterliche Heißgetränke - ideal für die kalte Jahreszeit! Unsere Winzerglühweine überzeugen mit traditioneller Rezeptur und machen Lust auf eine gesellige Runde an kalten Wintertagen mit Freunden. Dabei spielen winterliche Gewürze wie Gewürznelken, Sternanis, Zimt und Kardamom eine zentrale Rolle. Finden Sie Ihren Glühwein und winterlichen Heißgetränk-Favoriten!

Glühweingewürz von Dragon Spice umrahmt von Orangenscheiben, Nelken und Zimt und einer Tasse Glühwein

Selbstgemacht

Unser Tipp für den perfekten Glühwein:

Sie können auch aus herkömmlichen Weinen den perfekten Glühwein kreieren. Mit dem leckeren Bio Glühweingewürz von unserem befreundeten Partnershop Dragonspice Naturwaren, wird Rotwein der perfekte Glühwein! Einfach 3-4 Teelöffel in 1l heißen Rotwein geben, ca. 5-10 Minuten ziehen lassen und abseihen. Nach Geschmack süßen und eine frische Orangenscheibe mit hinzugeben. Fertig!

Glühwein & winterliche Getränke – Fragen & Antworten

Alles über Zubereitung, Sorten und die besonderen Aromen der Wintersaison.

Welche Weine eignen sich am besten, um Glühwein selbst zu machen?

Für roten Glühwein eignen sich körperreiche, fruchtbetonte Rotweine wie Dornfelder, Merlot oder Spätburgunder besonders gut. Sie bringen Wärme und Tiefe in den Glühwein, ohne zu viel Tannin. Für weißen Glühwein greift man am besten zu aromatischen Sorten wie Riesling, Müller-Thurgau oder Gewürztraminer – sie harmonieren ideal mit Zimt, Nelken und Zitrusfrüchten. Wer es etwas frischer mag, kann auch Roséwein verwenden – z. B. einen Portugieser oder Pinot Noir Rosé. So lässt sich Glühwein ganz einfach selbst zubereiten – mit genau dem Wein, den man auch pur gern trinkt.

Welche Sorten von Glühwein gibt es?

Neben klassischem roten Glühwein gibt es auch weißen Glühwein, Rosé-Glühwein sowie alkoholfreie Varianten. Außerdem sind Punsch, Feuerzangenbowle oder winterliche Seccos beliebt.

Wie wird Glühwein am besten zubereitet?

Glühwein sollte langsam auf etwa 70 °C erhitzt, aber nicht gekocht werden, damit der Alkohol nicht verfliegt und die Aromen erhalten bleiben.

Wozu passt Glühwein am besten?

Glühwein harmoniert hervorragend mit weihnachtlichem Gebäck wie Lebkuchen oder Stollen. Auch zu herzhaften Snacks auf dem Weihnachtsmarkt ist er ein passender Begleiter.

Was macht Glühwein und winterliche Getränke besonders?

Sie verbinden wärmende Gewürze mit aromatischem Wein und schaffen so ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das untrennbar mit Winter, Advent und geselligen Momenten verbunden ist.