Illustrierte Weintrauben in weiß auf rotem Grund als Kategoriebild für Übersicht über Rebsorten

Säurearm und mild

Portugieser

Portugieser, auch Blauer Portugieser genannt, ist eine alte rote Rebsorte, welche hauptsächlich in Mittel- und Südosteuropa angebaut wird. In Deutschland wird Portugieser vor allem in der Pfalz und in Rheinhessen angebaut. Die erzeugten Rotweine sind in der Regel säurearm, mild und mit wenig Tannin versehen. Finden Sie bei Mein-Weinladen.com Ihren nächsten Lieblingswein!

Portugieser – Fragen & Antworten

Alles über die traditionsreiche Rotweinsorte und ihre Besonderheiten.

Was ist Portugieser für ein Wein?

Der Portugieser ist eine alte Rotweinsorte, die seit dem 18. Jahrhundert in Deutschland angebaut wird. Trotz des Namens stammt sie nicht aus Portugal, sondern wahrscheinlich aus dem Donauraum.

Wie schmeckt Portugieser?

Portugieser-Weine sind meist leicht, fruchtig und mild. Typische Aromen sind rote Beeren wie Himbeere und Erdbeere. Sie haben eine weiche Tanninstruktur und sind dadurch besonders zugänglich.

Wo wird Portugieser angebaut?

Die wichtigsten Anbaugebiete in Deutschland sind die Pfalz und Rheinhessen. Kleinere Flächen gibt es auch in Österreich und Ungarn.

Wozu passt Portugieser am besten?

Dank seiner milden Art passt Portugieser hervorragend zu leichten Gerichten, Geflügel, Pasta oder auch zu einer deftigen Brotzeit. Gekühlt ist er auch im Sommer ein Genuss.

Was macht Portugieser besonders?

Portugieser ist ein unkomplizierter, zugänglicher Rotwein mit wenig Tannin und Säure. Er eignet sich perfekt für Einsteiger, die einen milden und fruchtigen Rotwein suchen, und überzeugt auch als Weißherbst oder Rosé.