Illustrierte Weintrauben in weiß auf grünem Grund als Kategoriebild für Übersicht über Rebsorten

Bukettbetont und körperreich

Scheurebe

Scheurebe ist eine weiße Rebsorte, die fast ausschließlich in deutschen Weingebieten angebaut wird. Die Weißweine überzeugen mit einem rassigen Aromen, die an schwarze Johannisbeeren oder Grapefruit erinnern. Oft werden die erzeugten Weine aus der Schreurebe als edelsüß oder Eiswein ausgebaut. Entdecken Sie bei Mein-Weinladen.com eine feine Auswahl an Weinen und finden Sie Ihre Favoriten!

Scheurebe – Fragen & Antworten

Alles über die aromatische Weißweinsorte und ihre Vielfalt.

Was ist Scheurebe für ein Wein?

Die Scheurebe ist eine weiße Rebsorte, die 1916 von Georg Scheu in Deutschland gezüchtet wurde. Sie ist eine Kreuzung aus Riesling und einer Bukettrebe und wird heute vor allem in Rheinhessen und der Pfalz angebaut.

Wie schmeckt Scheurebe?

Scheurebe-Weine sind bekannt für ihre intensive Aromatik. Typische Noten sind schwarze Johannisbeere, Grapefruit, Pfirsich und exotische Früchte. Je nach Ausbau kann der Wein trocken, halbtrocken oder edelsüß sein.

Wo wird Scheurebe angebaut?

Die wichtigsten Anbaugebiete liegen in Deutschland, vor allem Rheinhessen, Pfalz und Franken. Kleinere Bestände findet man auch in Österreich und Neuseeland.

Wozu passt Scheurebe am besten?

Scheurebe ist ein vielseitiger Essensbegleiter. Sie passt hervorragend zu asiatischer Küche, fruchtigen Desserts, hellem Fleisch oder Fisch. Fruchtig-feinherbe Varianten sind auch solo ein Genuss.

Was macht Scheurebe so besonders?

Die Scheurebe gehört zu den aromatischsten deutschen Rebsorten. Sie überzeugt mit intensiven Fruchtnoten, einer frischen Säure und großem Spektrum an Ausbaustilen – von leicht und spritzig bis hin zu edelsüßen Spitzenweinen.