Illustrierte Weintrauben in weiß auf grünem Grund als Kategoriebild für Übersicht über Rebsorten

Abwechslungsreich und vielfältig

Wein von der Nahe

Die Nahe ist ein deutsches Weinanbaugebiet in Rheinland-Pfalz, wo schon seit der Römerzeit Wein angebaut wird. Bekannt ist die Nahe vor allem für Weißweine wie Riesling, Müller-Thurgau und Grauburgunder. An der Nahe gedeihen aber auch sehr gute Rotweine, allen voran Dornfelder. Entdecken Sie bei uns Ihren Lieblingswein von der Nahe!

Nahe Weine – Fragen & Antworten

Alles über Rebsorten, Geschmack und die Besonderheiten der Weinregion Nahe.

Was zeichnet Weine von der Nahe aus?

Nahe-Weine überzeugen durch ihre Vielfalt: Von frischen, fruchtigen Weißweinen bis hin zu kräftigen Rotweinen. Besonders bekannt sind sie für ihre Mineralität und Eleganz, geprägt von den vielfältigen Böden der Region.

Welche Rebsorten sind an der Nahe typisch?

Riesling ist die wichtigste Rebsorte der Nahe, daneben finden sich Müller-Thurgau, Silvaner, Weißburgunder und Scheurebe. Bei den Rotweinen sind Dornfelder und Spätburgunder beliebt.

Wie schmecken Nahe-Weine?

Nahe-Weine sind frisch, aromatisch und mineralisch. Sie verbinden fruchtige Aromen wie Apfel, Pfirsich oder Zitrus mit einer lebendigen Säure und sind dadurch besonders vielseitig.

Wozu passen Nahe-Weine am besten?

Sie harmonieren hervorragend mit Fisch, Geflügel, asiatischer Küche oder leichten Vorspeisen. Edelsüße Rieslinge passen zudem ideal zu Desserts oder kräftigem Käse.

Was macht Nahe-Weine besonders?

Die Nahe ist eines der abwechslungsreichsten Weinbaugebiete Deutschlands mit über 180 verschiedenen Bodenarten. Diese Vielfalt sorgt für besonders charakterstarke und individuelle Weine, die weltweit geschätzt werden.