Schulze Freyburger Schweigenberg Regent QbA
Schulze Freyburger Schweigenberg Regent QbA
- PIWI-Wein
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Rotwein Süß
Regent
Deutschland
Saale Unstrut

Ein wunderbarer süßer Rotwein aus dem deutschen Weinanbaugebiet Saale-Unstrut. Der Schulze Freyburger Schweigenberg Regent QbA zeigt sich in einem dunklen Rot im Glas und weiß mit seiner kräftigen Art zu überzeugen. Samtig-weich am Gaumen ist dieser süße Rotwein nicht nur zu Käse eine wunderbare Wahl.
Gewonnen wird er aus der relativ neuen, in Deutschland gezüchteten Rebsorte, Regent. Sie gilt als eine Traube der Zukunft. Resistent gegen Krankheiten, muss sie nicht behandelt werden und ist somit auch eine ökologische Neuheit. Mit diesen Eigenschaften ist Regent die weltweit bedeutendste pilzwiderstandsfähige Pflanze.
Details zum Schulze Regent
Details zum Schulze Regent
Weinart: |
Rotwein |
---|---|
Geschmack: |
Süß |
Herkunftsland: |
Deutschland |
Anbaugebiet: |
Saale Unstrut |
Klassifizierung: |
Deutscher Qualitätswein (QW) |
Rebsorte: |
Regent |
Ausbau: |
Edelstahltank |
Restzucker: |
71,8 g/l |
Restsäure: |
4,9 g/l |
Trinktemperatur: |
14 - 18°C |
Flaschengröße: |
0,75 Liter (750 ml) |
Verschlussart: |
Schraubverschluss |
Speiseempfehlung
Speiseempfehlung
Der süße Schulze Regent QbA harmoniert mit kräftigem Käse ebenso wie zu einer deftigen Brotzeit.
Lebensmittelkennzeichnung
Lebensmittelkennzeichnung
Alkoholgehalt: 8,0 % vol
Allergene: enthält Sulfite
Erzeugerabfüllung:
Weingut Schulze GmbH
Naumburger Str. 42
06712 Döschwitz
Deutschland

WEINGUT M. SCHULZE
Herrliche Weinberge zwischen Saale-Unstrut und der Weißen Elster mit steilen Terrassen und jahrhundertealte Trockenmauern gepaart mit romantischen Weinberghäuschen prägen das malerische Weinanbaugebiet zwischen Saale, Unstrut und der Weißen Elster.
Die Geschichte vom Weingut Schulze beginnt im Jahre 1999 mit der Wiederbelebung des Weinbaus auf Kloster Posa in Zeitz. Nach mehr als 200 Jahren Pause entschloss man sich dazu, die Weinbautradition auf dem Weingut Schulze wieder aufleben zu lassen. Am Südhang des Klosters wurden die ersten Rebstöcke der Sorte Dornfelder in den historischen Boden gesetzt und damit die lange Tradition der Weine aus dem Burgenland fortgesetzt. In darauffolgenden Jahren vergrößerten die Betreiber den Weinbaubetrieb und erhielten für ihre qualitativ hochwertigen Weine Jahr für Jahr Auszeichnungen und Medaillen.
Besonders hervorzuheben sind die Auszeichnungen "Bundesehrenpreis" die das Weingut 2012-2023 erhalten hat und auf welche man besonders stolz ist. Nicht zuletzt da dies die höchste deutsche Auszeichnung ist, die ein Weingut erhalten kann. Außerdem durfte sich das Weingut Schulze mit den Ehrenpreisen als "Bestes Weingut der Landesweinprämierung" 2006, 2014, 2018, 2019 und 2023 sowie dem Ehrenpreis des Weinbotschafters Gunter Emmerlich für den besten Wein der Landesweinprämierung 2013, dem Ehrenpreis der Volksbank Halle bei der Landesweinprämierung 2013 und der Ehrenpreis des Burgenlandkreises 2015-2017 und 2020 freuen.
Auf den Geschmack gekommen?
Entdecken Sie weitere ...
