PRIMO #1 QbA
PRIMO #1 QbA
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Rotwein Halbtrocken
k. A.
Deutschland
Württemberg

Ein ausgezeichneter halbtrockener Rotwein aus dem deutschen Weinanbaugebiet Württemberg. Der PRIMO #1 QbA von der Remstalkellerei zeigt in der Farbe ein funkelndes Dunkelrot, in der Nase reife, fruchtige Beeren und präsentiert sich am Gaumen vollmundig und kräftig. Der Württemberg bringt mediterranes Lebensgefühl ins Glas und ist der erste Urlaubswein, der auch zu Hause schmeckt!
Details zum PRIMO #1
Details zum PRIMO #1
Weinart: |
Rotwein |
---|---|
Geschmack: |
Halbtrocken |
Herkunftsland: |
Deutschland |
Anbaugebiet: |
Württemberg |
Rebsorte: |
k. A. |
Ausbau: |
Edelstahltank |
Restzucker: |
11,0 g/l |
Restsäure: |
4,3 g/l |
Trinktemperatur: |
16 - 18°C |
Flaschengröße: |
0,75 Liter (750 ml) |
Verschlussart: |
Korken |
Speiseempfehlung
Speiseempfehlung
Der PRIMO #1 QbA eignet sich mit seinem vollmundigen Charakter hervorragend zu kräftigem Käse, gegrilltem Fleisch oder einer herzhaften Antipasti-Platte. Probieren Sie Kässpätzle doch mal mit Parmesan, dieses schwäbisch-mediterrane Gericht gibt die Charakteristik des Weins perfekt wieder und ist daher auch eine ideale Kombination!
Auszeichnungen
Auszeichnungen
- GOLDRAND Landesweinprämierung 2021
Lebensmittelkennzeichnung
Lebensmittelkennzeichnung
Alkoholgehalt: 12,5 % vol
Allergene: enthält Sulfite
Erzeugerabfüllung:
Remstalkellerei eG
Kaiserstraße 13
71384 Weinstadt
Deutschland

REMSTALKELLEREI
Die Remstalkellerei ist der größte und führende Weinbaubetrieb des Remstals in Württemberg mit Sitz in Weinstadt und besitzt den größten Holzfasskeller Württembergs. In der über 80-jährigen Geschichte wurde immer mit der Zeit gegangen, stetig verbessert, um den Kunden immer die beste Qualität und Service zu bieten.
Dabei garantieren die Höhenlagen des Remstals fruchtbetonte und aromatische Weine, die bedingt durch die Höhenlagen, die Vegetations- und Reifephase der Trauben im langjährigen Mittel etwa zwei Wochen länger als in anderen Regionen reifen lassen. Das begünstigt die Aromenausbildung in den Trauben und sorgt für besonders fruchtbetonte Weine!
Die Weinberge des Remstals liegen rund 100 Meter höher als der württembergische Durchschnitt. Das Ergebnis: Die Weine überzeugen mit ausgeprägter Frucht und Sortencharakter. Daraus leitet sich auch das Motto "höher. fruchtiger. württemberger." ab und steht für die steilen Lagen, für die Fruchtigkeit der erzeugten Weine und für die Herkunft aus dem Herzen Württembergs.
Auf den Geschmack gekommen?
Entdecken Sie weitere ...
